Inhaltsverzeichnis
Ein passendes und schönes Gästebuch zu finden, ist schon einmal die halbe Miete, um eine herzliche und handschriftliche Erinnerung an den schönsten Tag des Lebens zu bekommen. Es gilt aber auch, das Gästebuch an den Mann zu bringen und jeden der Gäste dazu zu bewegen, hier etwas einzutragen, ohne sie klar darauf hinzuweisen (schließlich solle die Einträge ja auch von Herzen kommen und nicht zwanghaft sein). Haben Sie Ihre Gästelocation soweit also schon geplant oder feiern gar zu Hause, gibt es einige tolle Optionen, das Gästebuch zu präsentieren.
Hochzeitsfeier im eigenen Garten
Wer das Glück hat, einen eigenen Garten zu besitzen, für den bietet es sich durchaus an, die Hochzeitsfeier im Eigenheim stattfinden zu lassen. Dies mag zwar mit ein wenig mehr Arbeit verbunden sein, dafür stellt es sich als sehr budgetfreundlich heraus. Sie haben auf dem eigenen Grundstück tolle Optionen, Ihr Gästebuch auszustellen. Besitzen Sie vielleicht sogar einen Carport Metall, könnte dieser als „Empfang“ dienen und das Gästebuch auf einem Willkommenstisch ausstellen. Auf diesem Weg fällt es jedem Gast schon bei der Ankunft ins Auge und sie können im Laufe des Tages hierher zurückkommen, um einen Eintrag zu hinterlassen.
Gebuchte Hochzeitslocation
All diejenigen, die keinen eigenen Garten haben, deren Feier größer ausfällt oder bei denen die Jahreszeit für eine Feier im Freien einfach nicht mitspielt, werden mit großer Wahrscheinlichkeit eine Location für die Hochzeitsfeier buchen. Normalerweise haben Sie auch hier freie Hand, was Gestaltung und Dekoration betrifft. Es ist grundsätzlich zu empfehlen, für das Gästebuch einen vorgesehenen Standplatz zu haben, der Gäste zum Schreiben einlädt und auch nur dafür vorgesehen ist.
Das Gästebuch während der Feier herumzureichen, ist zwar auch eine Möglichkeit, führt aber dazu, dass sich der ein oder andere unter Druck gesetzt fühlen mag und nicht weiß, was er schreiben soll. Lassen Sie Ihren Gästen daher Raum für Kreativität und Herzenswünsche!